(deutsch / english.

Il giorno di Capodanno il Guardian ha pubblicato un servizio sui gadget - calendari e non solo - che si possono trovare in vendita in Italia con immagini di Mussolini e simbologie nazifasciste di ogni tipo. Questo d'altronde può succedere solo in Italia, paese che nel 2012 ha glorificato il suo criminale nazifascista Rodolfo Graziani erigendogli un monumento e che apre il 2013 nel biasimo dalla Corte dei Diritti Umani di Strasburgo per le condizioni ignobili delle sue carceri.)


Fascism in Italy 2013

1) Benito Mussolini: a dictator for all seasons in Italy? (The Guardian)
2) Mussolini-Kult in Italien. Ciao "Duce" (Der Spiegel)


=== 1 ===


Benito Mussolini: a dictator for all seasons in Italy?


Reverence for Il Duce, who adorns calendars and T-shirts, is spreading from neo-fascist youths to the Italian mainstream


Pasquale Moretti pulls the latest Benito Mussolini calendar off the shelf at his Rome cafe and flips it open to a photo of the pouting, strutting dictator taking part in a grain harvest.

"I was born in that era and he put bread on the table," said the 78-year-old. "I cannot betray my culture."

Every year, around this time, Mussolini calendars appear in newspaper kiosks up and down Italy, offering a year's supply of photos of the fascist leader.

They are often tucked away with the specialist magazines, but according to the manager of one firm that prints them, they are much in demand.

"We are selling more than we did 10 years ago," said Renato Circi, the head of Rome printer Gamma 3000. "I didn't think it was still a phenomenon, but young people are now buying them too."

Sixty-eight years after the fascist dictator was strung up with piano wire from a petrol station in Milan following his crushing of Italian democracy, his racist laws and his disastrous alliance with Adolf Hitler, Mussolini has quietly taken his place as an icon for many Italians.

Among his adherents today are the masked, neo-fascist youths who mounted raids on Rome schools this autumn to protest against education cuts, lobbing smoke bombs in corridors and yelling "Viva Il Duce".

A masked mob that ambushed Spurs fans drinking in a Rome pub in November, was also suspected of neo-fascist sympathies. When Spurs played Lazio the following night, Lazio fans chanted "Juden Tottenham", using the German word for Jews in reference to the club's Jewish heritage.

But the cult of Il Duce has also slipped into the mainstream. The decision by a town south of Rome to spend €127,000 (£100,000) of public funds this year on a tomb for Rodolfo Graziani, one of Mussolini's most blood-thirsty generals, was met with widespread indifference.

Other more mundane examples include the leading businessman who proposed renaming Forli airport in Emilia Romagna – the region of northern Italy where the dictator was born – as Mussolini airport, or the headmaster in Ascoli Piceno who tried to hang a portrait of the dictator in his school.

The man who gets some credit for dusting off Mussolini's reputation isSilvio Berlusconi, who famously described the dictator's exiling of his foes to remote villages as sending them on holiday.

Berlusconi's subtle rehabilitation of Mussolini came as he brought Italy's post-fascists, led by Gianfranco Fini, into his governing coalition in 1994 and 2001, following the "years of lead" in the 1970s and early 80s, when neo-fascists and communist sympathisers battled in the streets.

"Today, Mussolini's racial laws against Jews remain an embarrassment, but people don't care about his hunting down anti-fascists," said Maria Laura Rodotà, a journalist at Italy's Corriere della Sera. "That became one of Berlusconi's jokes."

Admiration for Mussolini is common in Berlusconi's circle. Showbusiness agent Lele Mora, who is now on trial for allegedly pimping for the former prime minister, downloaded an Italian fascist song as his mobile ring tone, while Berlusconi's long-time friend, the senator Marcello Dell'Utri, has described Mussolini as an "extraordinary man of great culture".

After Mussolini's murder by partisans in 1945 – as the Allies pushed up through Italy – the country did not exorcise the ghosts of fascism, as Germany sought to. A 1952 law forbidding fascist parties or the veneration of fascism has never been seriously enforced.

"It was not used partly because banning parties was potentially anti-constitutional, and also due to a sneaking admiration for fascism," said James Walston, professor of politics at the American University of Rome.

Decades on, the memory of Mussolini as the strong man who put a post office in every piazza and made the trains run on time has been decoupled from the ideology of fascism, said writer Angelo Meloni.

"He is now a pop icon, an arch-Italian, a personality whose legend is linked to the years of consensus in Italy," he said. "Just as people who don't go to church like Padre Pio, so 90% of those who buy Mussolini calendars will never have voted for a fascist party," he said.

Gamma 3000 promotes Mussolini calendars on its website alongside ones featuring the Catholic saint and mystic Padre Pio, guerrilla leader Che Guevara, topless models and cute kittens.

But for Italy's modern neo-fascist groups, including CasaPound, Il Duce is still very much about ideology.

"Whoever buys the calendar admires his work – the two things cannot be separated," said the group's vice-president, Simone di Stefano.

"There is a need today for his politics, for someone who will put the banks and finance at the service of Italy," he said. "Youngsters who come to us already see Mussolini as the father of this country."

CasaPound's student offshoot organisation, Blocco Studentesco, is a mainstay in Rome youth politics, polling 11,000 votes in school council elections in 2009 and even enrolling the mayor of Rome's 17-year-old son, who was photographed on holiday in 2012 giving a straight-armed fascist salute with friends.

The well-to-do streets around Piazza Ponte Milvio, north of Rome's football stadium, are today plastered with posters and graffiti by numerous neo-fascist groups, including CasaPound, and the local bars have become a hangout for gangs of rightwing lads in regulation Fred Perry shirts and Ray-Ban Wayfarers.

"Many teenagers now avoid Ponte Milvio since the people who go there have shifted further to the right," said Rodotà.

Further down the road, the entrance to the stadium is marked by a massive fascist-era obelisk, still standing, with "Mussolini" written in huge letters down the front. Nearby, the bar run by Pasquale Moretti, where Lazio fans meet before games, contains a mini-supermarket of fascist memorabilia, from bottles of wine with Mussolini's portrait on the label, to fascist flags and T-shirts, and oil portraits of Il Duce.

"He built housing for workers, something no Roman emperor did," said Moretti. "How can I not respect that?"



=== 2 ===


Mussolini-Kult in Italien
Ciao "Duce" 


Von Hans-Jürgen Schlamp, Rom



In Deutschland unvorstellbar, in Italien normal: Zum neuen Jahr werden Zigtausende Kalender mit Bildern von Mussolini, dem "Führer des Faschismus", in Büros und Küchen gehängt. Viele halten den "Duce" noch immer für einen Ehrenmann. Silvio Berlusconi nutzt das geschickt für seine Zwecke.


In Kampfuniform, die Hand zum faschistischen Gruß erhoben, hängt er an Zeitungskiosken aus, liegt in Buchläden bereit, wird im Internet angeboten: Benito Mussolini, Gründer und "Führer des Faschismus", Kurzform "Duce", erfreut sich in Italien als Kalender-Model großer Beliebtheit. Manchen Monat begleitet er im Stahlhelm, das Kinn markant nach vorne gereckt, den nächsten mit dem römischen Kurzschwert in der Hand, selbst dabei mit markigem Kinn. Auch seine tapferen, stahlbehelmten Soldaten marschieren alljährlich auf, in Farbe oder in Schwarz-Weiß, mit faschistischen Symbolen wie dem Hakenkreuz.


Ausländische Touristen, deutsche zumal, sind entsetzt, wenn sie die offen zur Schau gestellten Druckwerke entdecken und versichern sich heimlich noch einmal schnell der Jahreszahl. Ja, auch im Jahr 2013 hat deritalienische Ex-Diktator daheim noch eine treue Fan-Gemeinde. Und die kauft nicht nur Kalender.

"Du bist der einzige Gott"

Das ganze Ausmaß des für viele Ausländer schwer nachvollziehbaren "Duce"-Kultes zeigt sich in Predappio. Das ist ein kleiner Ort in der Emilia-Romagna, mit knapp siebentausend Einwohnern, eigentlich keine Reise wert. Doch hier wurde am 29. Juli 1883 Benito Amilcare Andrea Mussolini als Sohn eines Schmiedes und einer Dorfschullehrerin geboren - Italiens "Duce", Vorläufer und in vielem auch Vorbild des "Führers" Adolf Hitler.

Damals hieß das trostlose Dorf noch Dovia. Doch dessen bekanntester Sohn ließ es zu einer Mustersiedlung faschistischer Architektur aus- und umbauen und in Predappio umbenennen. Später - nachdem er 1945 von italienischen Partisanen gefangen, erschossen und an einer Mailänder Tankstelle, mit dem Kopf nach unten hängend, zur Schau gestellt worden war - wurde der Ex-Diktator mit Vater, Mutter, Frau, Tochter, Schwägerin und Bruder in Predappio beigesetzt.

In der Familiengruft posieren heute regelmäßig junge Männer mit Glatze und langem schwarzen Umhang. In den Kondolenzbüchern stehen Sätze wie "Du bist der einzige Gott", und manche Besucher recken den rechten Arm nach vorn. Der sogenannte "römische Gruß" der italienischen Faschisten ist zwar etwas lockerer als die zackige Variante der deutschen Nazis, aber kein bisschen sympathischer.


"Mussolini war ein Ehrenmann"

Hunderttausend Besucher reisen alljährlich in den Ort, füllen Bars, Restaurants und vor allem die "Duce"-Devotionaliengeschäfte an der Hauptstraße. Dort kann man Brieföffner, Aschenbecher, Münzen, Hemden, Hosen, Kaffeedosen, Wein, Bierkrüge und Feuerzeuge kaufen, auf denen Sprüche stehen wie "Glauben, Gehorchen, Kämpfen" oder "Verdammt sei, wer aufgibt". Natürlich prangt überall Mussolini mit Kinn und Faschisten-Gruß. Es gibt Flaggen mit Hakenkreuz und SS-Runen und bronzefarbene Büsten vom "Duce", 38 Zentimeter hoch für 45 Euro.

Auch Hitler gibt es als Büste, mit 16 Zentimeter deutlich kleiner natürlich, dafür zum Schnäppchenpreis von 15 Euro. Das lockt manche deutsche Neonazis an - die greifen bei der Gelegenheit auch gern zur Flasche: Bier drin, Adolf-Bild draußen, mit Unterzeile "Der Kamerad", für drei Euro.

Italiener lassen die deutschen Nazi-Nostalgie-Artikel meistens liegen. Sie stören das im Lande weit verbreitete Geschichtsbild. Das beschrieb der erfolgreichste "Duce"-Souvenirhändler am Ort, Pierluigi Pompignoli, einmal so: "Hitler war ein Verbrecher, aber Mussolini war ein Ehrenmann."


Vergangenheit kollektiv verdrängt

Nun ist es keineswegs so, dass eine große Zahl von Italienern sich wieder dem Faschismus verschrieben hätte. Die meisten, auch der "Duce"-Fans, die nach Predappio reisen oder Mussolini-Kalender kaufen, wählen keine rechtsradikalen Parteien. Sie machen ihr Kreuz bei Silvio Berlusconis "Volk der Freiheit", bei den Christdemokraten oder den Mitte-Links-Parteien. Die Bürgermeister von Predappio kommen zum Beispiel seit vielen Jahren aus den Reihen der Linken.

Viele Italiener verherrlichen Mussolini, weil unter seiner Ägide Postämter in jeder italienischen Stadt eröffnet wurden, man die Sümpfe der südtoskanischen Maremma trocken legen und mit schnurgeraden Landstraßen durchschneiden ließ. Und, ach ja, weil die Züge zu seiner Zeit pünktlich fuhren, wie man sagt.

Die "Duce"-Verherrlichung ist vor allem eins - viel Gerede. Die Kenntnisse über dieses Kapitel der italienischen Geschichte sind gering, entsprechend verbreitet sind Mythen und Halbwahrheiten. Eine Auseinandersetzung mit dem Faschismus hat es nie gegeben: Die Faschisten waren bald nach dem Krieg wieder gut gelitten. Man brauchte sie im globalen wie im nationalen Kampf zwischen Kapitalismus und Kommunismus. Schon Mussolini war in seinen Anfangsjahren von Frankreich und britischem Geheimdienst finanziert und gefördert worden.

Die Italiener haben ihre Vergangenheit nicht aufgearbeitet, sondern kollektiv verdrängt. Italienische Giftgas-Angriffe auf die Bevölkerung Äthiopiens? Nie gehört oder vergessen. Überfälle auf Albanien und Griechenland? Unbekannt. Nur so konnte "der Mythos des guten italienischen Soldaten" entstehen, analysierte schon vor ein paar Jahren Lutz Klinkhammer vom Deutschen Historischen Institut in Rom.

Mussolinis Rassengesetze von 1938, der italienische Einsatz im Spanischen Bürgerkrieg an der Seite von Francisco Franco und Hitler, Deportationen, Geiselerschießungen? Kann nicht sein. Wir waren die Guten. Die Deutschen waren die Bösen. Und das bisschen Schlechte auf unserer Seite war eher harmlos. Wie die Verbannung kritischer Intellektueller in entlegene Dörfer, zum Beispiel. Das war doch, wie esBerlusconi noch als Regierungschef bezeichnete, "Urlaub in der Sommerfrische".


Gesund - dank der Rechten

Berlusconi setzte den Verdrängungsprozess der Nachkriegszeit erfolgreich fort. Er brauchte die übrig gebliebenen Spätfaschisten, als er Anfang der neunziger Jahre in die Politik zog, um Mehrheiten zu bekommen. Also machte er sie gesellschaftsfähig, koalierte mit ihnen, nahm sie in sein Kabinett.

Mirko Tremaglia, zeitweise Minister für die Belange der Italiener im Ausland, brüstete sich, Kämpfer der Nazi-treuen Salò-Regierung (von 1943 bis 1945) gewesen zu sein. Maurizio Gasparri kündigte als Minister für Kommunikation an, gezielt "rechte Kulturtalente" zu fördern, um die linke Dominanz in den Schulen und beim Staatssender RAI zu beenden. Auf sein Geheiß wurde der Katalog zur Ausstellung "Rom 1948 bis 1959" mit Sätzen verschönert, wie: "Dank der Kultur der Rechten ist Italien noch heute ein gesünderes Land als jene Demokratien, die dem Nihilismus entgegengehen."

Doch Berlusconi und Co haben Italien nicht zu einem rechten Land gemacht. Die postfaschistische "Alleanza Nazionale" ist vielfältig zersplittert, heute politisch nahezu bedeutungslos. Auch die Kleinstparteien am rechten Rand haben wenig Zulauf. Was die Berlusconi-Jahre in Italien allerdings auf dem Feld hinterlassen haben, ist eine folgenreiche Banalisierung des Faschismus.

Das hat rechtsextremen Randgruppen Mut gemacht, sich offener und gewalttätiger zu zeigen. Wenn selbsternannte Faschos angereiste britische Fußballfans zusammenschlagen und sie dazu - wie vor dem Europa-League-Spiel Lazio Rom gegen Tottenham Hotspurs - als Juden beschimpfen oder wenn Neo-Faschisten mit Rauchbomben in Schulen einfallen, um gegen Kürzungen im Bildungsbereich zu protestieren und dabei brüllen: "Es lebe der Duce", dann ist das auch die Saat der Berlusconi-Regentschaft.

Erst die hat den rechten Rand gesellschaftsfähig gemacht.